Gründächer
Ein Gründach hat sehr viele Vorteile. Die Lebensdauer der Abdichtungen verlängert sich, weil sie vor UV-Strahlung geschützt werden. Auch die Lärmminderung verbessert enorm die Wohnqualität sowie die Hitzeabschirmung in den Sommermonaten. Und das Schönste: Das Flachdach verwandelt sich in eine bunte Naturfläche.
Dachbegrünung mit Sitzplatz Gründachausstellung mit Splitt, Kies und Felsen Gründachausstellung mit Wasserfall extensives Gründach nach einem Jahr extensives Gründach mit Ponegonalplatten Gründachanbau neu angelegt Gründach mit Felsen Gründach mit Blattglanzmispeln im Hintergrund Gründach Dachbegrünung auf Fahrradunterstand Dachbegrünung auf Fahrradunterstand Dachbegrünung auf Carport Dachbegrünung auf Carport Dachbegrünung auf Carport Dachbegrünung vor der Bepflanzung mit Sedum- und Ballenpflänzchen
Dächer müssen nicht immer nur ein Haus trocken halten, sie können auch in Form einer Begrünung als Dachgarten genutzt werden und so das Erscheinungsbild eines Hauses verschönern.
Jedes Gründach ersetzt ein Stück verloren gegangene Natur.
Man unterscheidet zwischen einer Intensiv- und Extensivbegrünung.
Intensivbegrünung bietet eine vielseitige und pflegeintensive Begrünung mit Rasen- und Pflanzbereichen, Wege- und Aufenthaltsflächen auf dem Dach, die wie ein normaler Garten genutzt werden können.
Extensivbegrünung ist eine einfache Begrünung mit genügsamen und überwiegend niedrigwüchsigen Pflanzen mit geringem Pflegeaufwand.